(*1973) im Fricktal aufgewachsen und lebe ich seit 2003 in Samedan.
Mein Schaffen ist geprägt von der Landschaft und der Kultur des Oberengadins und umfasst Arbeiten in Fotografie (digital und analog, Cyanotypie), Video und Installationen.
Seit 2016 vermittle ich im Bereich Fotografie, Gestaltung und Kreativität in Zürich und im Engadin. Seit 2018 bin ich Fachdozentin für Fotografie am iac in Zürich und unterrichte an der Gemeindeschule St. Moritz, Textiles & Technisches Gestalten. Für das Fotomuseum Winterthur arbeite ich seit 2020 als Kunstvermittlerin.
Ausstellungen:
28. 8. - 27. 9. 2020
Gruppenausstellung A5, Mokka-Rubin,Olten
1. 11. 2019
Gruppenausstellung «fotonacht», Bern
20. 6. -20. 7.2019
Gruppenausstellung «tut en flur» ,TART, Zürich
28. 4. 2019
Jours des éphémères, Performance, «vanitas», während der Künstlernacht 2019 im Künstlerhaus S11, Solothurn
Aus- und Weiterbildungen:
CAS Arts & Design in Practice, ZHdK, Zürich ongoing
Kursleiterin SVEB1, iac, Zürich
Ausbildung zur Gestaltungspädagogin, iac Zürich
Studienbereich: Theorie der Kunst und Gestaltung, Hochschule für Gestaltung und Kunst HGKZ, Zürich
Architektur ETH, Zürich
Vorkurs 3D Schule für Gestaltung SfG, Basel
Matura (D Neusprachlich),Basel
I work with photography preferable with old analog techniques, videos and installations, to create images and experiences that challenge our perception of the physical and natural habitat.
I’m interested in transformation processes as in plants and flowers or the melting time of ice in spring.
Deeply influenced by nature and the alpine habitat I love to unveil the unseen and hidden beauty. To change the perception and shift the way we look at things. The work is inspired and created in the mountain landscape and influenced by the deep connection to nature.
So are also the artistic methods part of the attitude, the creation is a conscious process of sense awareness.